Herzlichen Dank für Ihre Spende! Sie leisten einen wertvollen Beitrag, um Wild- und Honigbienen zu schützen und ihre Lebensräume zu bewahren. Durch Ihr Engagement kann die Stiftung für die Bienen nachhaltige Projekte umsetzen und die Natur für kommende Generationen lebendig halten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es den Bienen und den Menschen in der Schweiz gut geht!
Stiftung für die Bienen
Fragen rund ums Spenden
Wie richte ich eine Dauerspende ein
Wussten Sie, dass Dauerspenden die administrativen Aufwendungen einer Organisation reduzieren und somit mehr von Ihrer Spende in die Projekte fliesst?
Richten Sie bei Ihrem Geldinstitut einen Dauerauftrag ein mit dem gewünschten Betrag und Zeitabstand Ihrer Wahl. Nachfolgend finden Sie unsere Bankangaben.
Stiftung für die Bienen
z.H. Geschäftsstelle Bienen Schweiz
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell
IBAN CH24 0900 0000 1558 5815 0
QR-Zahlteil (für E‑Banking und TWINT) zum Herunterladen.
Wie spende ich für ein Jubiläum oder einen besonderen Anlass
Wenn Sie aufgrund eines Jubiläums, eines Geburtstags oder einem anderen Anlass eine Spende zugunsten der Stiftung für die Bienen tätigen möchten, teilen Sie uns dies bitte per Email oder Telefonat mit. Wir werden alle Spenden mit dem Vermerk des Anlasses verdanken oder Ihne eine Auflistung aller in Ihrem Namen getätigten Spenden zukommen lassen.
Sie können beispielsweise folgenden Text verwenden: Für mein “Anlassname” unterstütze bitte die Stiftung für die Bienen:
Stiftung für die Bienen,
9050 Appenzell,
IBAN CH24 0900 0000 1558 5815 0
Vermerk: Name, Vorname des Jubilaren, Geburtstagskindes, etc.
Allgemeine Spendentipps
➡️ Spende lieber mehr Geld an wenige Organisationen – das reduziert den administrativen Aufwand.
➡️ Setze auf grössere Einmalspenden anstatt auf viele kleine Beiträge – so kommt mehr von deiner Spende an.
➡️ Unterstütze dein Herzensprojekt regelmässig und langfristig – damit kann die Organisation besser planen und mehr bewirken.
➡️ Informiere dich in den Jahresberichten der Organisationen über ihre Mittelverwendung.
Kommt mein Geld wirklich an?
Idealerweise würden natürlich 100 Prozent der Spendengelder in die Projekte fliessen. Dies ist jedoch schlicht und einfach nicht möglich. Vertrauenswürdige Organisationen haben eine zuverlässige Buchhaltung, veröffentlichen regelmässig Jahresberichte und leisten Öffentlichkeitsarbeit, um überhaupt auf sich aufmerksam zu machen. All das kostet Geld. Dazu kommen etwaige Bankgebühren und je nach Grösse der Organisation eine Geschäftsstelle. Solche Kosten werden natürlich minimiert, ganz wegfallen können sie jedoch nicht.