Daten­schutz und Nutzungsbestimmungen

Bit­te lesen Sie die fol­gen­den Nut­zungs­be­din­gun­gen auf­merk­sam durch, bevor Sie die­se Web­site benut­zen.
Mit Ihrem Zugriff und der Benut­zung die­ser Web­site akzep­tie­ren Sie die­se Nut­zungs­be­din­gun­gen gemäss den nach­ste­hen­den Bestim­mun­gen. Falls Sie damit nicht ein­ver­stan­den sind, bit­ten wir Sie, die­se Web­site zu ver­las­sen und die dar­in ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen nicht zu beach­ten. Die­se Nut­zungs­be­din­gun­gen gel­ten für die Platt­form von bienenstiftung.ch.
Wir behal­ten uns das Recht vor, den Web­site-Inhalt und die­se Nut­zungs­be­stim­mun­gen jeder­zeit und ohne Vor­ankün­di­gung nach eige­nem Ermes­sen ganz oder teil­wei­se zu ändern oder den Betrieb der Web­site ganz einzustellen.

Rich­tig­keit, Aktua­li­tät und Haf­tungs­aus­schluss
Der Inhalt, den sie auf die­ser Web­site vor­fin­den, stammt aus inter­nen und exter­nen Quel­len, wur­de mit gros­ser Sorg­falt zusam­men­ge­stellt und wird lau­fend aktualisiert.

Sie als Benut­zer erklä­ren sich damit ein­ver­stan­den, auf den Inhalt die­ser Web­site auf eige­nes Risi­ko zuzu­grei­fen. Die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch lei­sten kei­ne Gewähr oder Garan­tie für die Genau­ig­keit, Voll­stän­dig­keit, Aktua­li­tät oder Qua­li­tät der Infor­ma­tio­nen auf die­ser Web­site, weder aus­drück­lich noch still­schwei­gend. Sie leh­nen jeg­li­che Haf­tung ab.

Weder die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch noch eine ande­re Par­tei, die an der Kon­zep­ti­on, Pro­duk­ti­on oder Frei­ga­be die­ser Web­site betei­ligt ist, haf­tet auf irgend­ei­ne Wei­se für direk­te, indi­rek­te, ver­se­hent­li­che oder mut­wil­li­ge Schä­den, die durch den Zugriff und die Nut­zung der Web­site erfolgen.

Für die Rich­tig­keit der Anga­ben in den auf­ge­führ­ten Links über­nimmt bienen.ch kei­ne Verantwortung.

Links zu Web­sites Drit­ter
Sie besu­chen die Links auf Web­sites Drit­ter auf eige­nes Risi­ko. Web­sites von Drit­ten haben wir nicht geprüft und bienen.ch über­nimmt kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung für den Inhalt auf Web­sites von Dritten.

Mar­ken und Urhe­ber­rech­te
Die Urhe­ber­rech­te der Inhal­te der deutsch­spra­chi­gen Web­site gehö­ren, wo nicht anders ange­ge­ben, den betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch. Ver­viel­fäl­ti­gung oder Wei­ter­ver­brei­tung die­ser Inhal­te ist aus­schliess­lich mit der aus­drück­li­chen Geneh­mi­gung erlaubt. Jeder Kom­men­tar zu die­ser Web­site, wel­cher bienen.ch zuge­stellt wird, ist Eigen­tum von bienen.ch und darf ohne Ein­schrän­kung gebraucht wer­den. Die erhal­te­nen Kom­men­ta­re wer­den nicht zwangs­läu­fig ver­trau­lich behandelt.

Daten­schutz­be­stim­mun­gen
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re bei der Benut­zung unse­rer Web­site ein wich­ti­ges Anlie­gen ist. Mit den nach­fol­gen­den Para­gra­phen zei­gen wir Ihnen, dass wir den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ernst neh­men. Damit Sie wis­sen, wie wir den Daten­schutz auf die­ser Web­site umset­zen, zei­gen wir Ihnen Schritt für Schritt unse­re Bedin­gun­gen auf.

Mit Ihrem Zugriff und der Benut­zung die­ser Web­site akzep­tie­ren Sie die­se Daten­schutz­be­stim­mun­gen gemäss den nach­ste­hen­den Anga­ben. Falls Sie damit nicht ein­ver­stan­den sind, bit­ten wir Sie die­se Web­site zu ver­las­sen und die dar­in ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen nicht zu beachten.

Die­se Daten­schutz­be­stim­mun­gen gel­ten für die Geschäfts­pro­zes­se der betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch und bienenstiftung.ch.

Nut­zung der Web­site
Grund­sätz­lich kön­nen Sie die­se ohne Regi­strie­rung und Offen­le­gung Ihrer Per­so­nen­da­ten nut­zen. Mit Ihrer Ein­wil­li­gung geben Sie Ihre aus­drück­li­che Erlaub­nis, dass die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch die­se über­mit­tel­ten, allen­falls auch daten­schutz­recht­lich rele­van­ten Daten zu dem Zweck ver­wen­den darf, der im jewei­li­gen For­mu­lar, Kon­takt­feld oder auf der Web­site aus­drück­lich fest­ge­hal­ten oder aus den Umstän­den erkenn­bar ist. Mit Ihrer Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung berech­ti­gen Sie die­se Orga­ni­sa­tio­nen auch, die über­mit­tel­ten Daten ent­spre­chend ihrem Zweck zu nut­zen. Die­se erklä­ren damit aus­drück­lich, dass sie die über­mit­tel­ten Daten nicht an Drit­te aus­ser­halb ihres Unter­neh­mens wei­ter­ge­ben. Sie sind zudem damit ein­ver­stan­den, dass sämt­li­che Daten unver­schlüs­selt über­mit­telt wer­den könnten.

Erhe­bung von Daten
Um die Funk­tio­na­li­tät, das Design und die Nut­zung unse­rer Web­site zu ver­ein­fa­chen, erhe­ben wir stan­dard­mäs­sig Daten, wie z.B. Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der und Ihre IP-Adres­se. Wir behal­ten uns das Recht vor, sol­che all­ge­mei­nen sta­ti­sti­schen Infor­ma­tio­nen an tech­ni­sche Part­ner wei­ter zu geben oder intern zu ver­wen­den. Die­se Daten kön­nen auf der ent­spre­chen­den Infra­struk­tur von den betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch gespei­chert wer­den.
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben wir, wenn Sie mit uns auf elek­tro­ni­schem Weg Daten aus­tau­schen, wie z.B. Emails, Aus­fül­len von For­mu­la­ren oder Sen­den von Bestel­lun­gen. Eben­falls kön­nen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über ande­re Kanä­le erhe­ben (zum Bei­spiel Pro­blem­mel­dun­gen oder tele­fo­ni­sche Bestel­lun­gen.) Sol­che Daten wer­den in kei­ner Form Drit­ten zur Ver­fü­gung gestellt.

Wir geben kei­ne Per­so­nen­da­ten ohne das Ein­ver­ständ­nis der betrof­fe­nen Per­so­nen wei­ter, aus­ser es han­delt sich um For­mu­la­re, bei denen die­se Wei­ter­ga­be aus­drück­lich so ver­merkt ist.

Ver­öf­fent­li­chung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Als Funk­tio­när einer der Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch oder wenn Sie eine bestimm­te Auf­ga­be aus­füh­ren, wer­den Ihre Daten sowohl auf bienen.ch als auch auf off­line Publi­ka­tio­nen der Öffent­lich­keit zur Ver­fü­gung gestellt. Für Daten, wel­che Nut­zer auf der Platt­form sel­ber ver­öf­fent­li­chen, kön­nen die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch kei­ne Ver­ant­wor­tung über­neh­men (z. Bsp. Markt­platz oder Siegelimker-Profilseite).

Zugriffs- und Wider­rufs­recht
Sie haben das Recht, Aus­kunft über Umfang und Inhalt zu den über Sie gespei­cher­ten Daten zu ver­lan­gen. Sie kön­nen eine Kor­rek­tur fal­scher Daten oder die Löschung aller Per­so­nen­da­ten verlangen.

Daten­si­che­rung
Zwecks der Nach­voll­zieh­bar­keit sind wir ver­pflich­tet, die vor­lie­gen­de Web­site in regel­mäs­si­gen Abstän­den zu sichern. Die Siche­rung erfolgt via einen so genann­ten Back­up. Soll­ten Sie die Löschung Ihrer Per­so­nen­da­ten oder per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht sel­ber durch­füh­ren kön­nen und uns mit der Löschung beauf­tra­gen, so wer­den wir vor der ent­spre­chen­den Löschung von Ihnen eine schrift­li­che Haf­tungs­frei­zeich­nungs­er­klä­rung ver­lan­gen, dass Sie nach der Löschung auf Ansprü­che gegen die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch ver­zich­ten. Erst nach Ein­gang Ihrer schrift­li­chen Frei­zeich­nungs­er­klä­rung wer­den wir die Daten löschen, soweit dies tech­nisch über­haupt mög­lich ist.

Ein­satz von Coo­kies
Wenn Sie die­se Web­site mit Ihrem Onlin­ege­rät besu­chen, kön­nen Sie auto­ma­tisch ein oder meh­re­re „Coo­kies“ emp­fan­gen, die­se wer­den von die­ser Web­site zu Ihrem Inter­net Brow­ser gesandt.

Was sind „Coo­kies“?
„Coo­kies“ sind klei­ne Text­da­tei­en. Sie ent­hal­ten kei­ne per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen und kön­nen auch kei­ne Infor­ma­tio­nen sam­meln. Es gibt zwei Arten von Coo­kies, die ein­ge­setzt wer­den kön­nen: so genann­te „tem­po­rä­re“ Coo­kies und dau­er­haf­te (oder „per­si­sten­te“) Coo­kies. „Tem­po­rä­re“ Coo­kies wer­den gelöscht, sobald Sie die Brow­ser­sit­zung been­den. „Per­si­sten­te Coo­kies“ blei­ben auf Ihrem Rech­ner für die Zeit, für die sie pro­gram­miert sind, danach löschen sie sich selbst. Die­se Coo­kies kön­nen jedoch jedes Mal erneu­ert wer­den, wenn Sie die Web­site besuchen.

Wie­so benut­zen wir Coo­kies?
Die Orga­ni­sa­tio­nen von bienen.ch ver­wen­den Coo­kies für den Log­in-Pro­zess. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen.

Wie kann man Coo­kies ver­hin­dern oder löschen?
Die mei­sten Brow­ser ermög­li­chen es Ihnen, Coo­kies zu löschen, zu blockie­ren oder infor­mie­ren Sie, bevor ein Coo­kie auf Ihrem Rech­ner gespei­chert wird. Je nach Gerät, das Sie zum online gehen benut­zen, kön­nen Sie in des­sen Ein­stel­lun­gen Infor­ma­tio­nen dar­über bekom­men, wie Sie Ihren Brow­ser ein­stel­len, um mit Coo­kies umzugehen.

Kann ich die Web­site immer noch besu­chen, wenn die Coo­kie-Funk­ti­on aus­ge­schal­tet ist?
Ja. Soll­ten Sie Coo­kies auf Ihrem Rech­ner blockie­ren, wer­den Sie wei­ter­hin den­sel­ben Zugang zu den Inhal­ten unse­rer Web­site haben. Gewis­se Funk­tio­nen könn­ten jedoch schlech­ter oder gar nicht mehr funktionieren.

Drit­te
Die­se Web­site benutzt Coo­kies von Goog­le Ana­ly­tics, um den Ver­kehr auf der Web­site zu messen.

Schutz Ihrer Daten
Wir tref­fen umfas­sen­de tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men, damit Ihre Daten vor Ver­lust, Zer­stö­rung, Ver­fäl­schung oder Mani­pu­la­ti­on geschützt sind.

News­let­ter

  1. Mit Ihrer Ein­wil­li­gung kön­nen Sie unse­ren News­let­ter abon­nie­ren, mit dem wir Sie über Aktu­el­les und Neu­hei­ten informieren.
  2. Für die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter ver­wen­den wir das sog. Dou­ble-Opt-in-Ver­fah­ren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmel­dung eine E‑Mail an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se sen­den, in wel­cher wir Sie um Bestä­ti­gung bit­ten, dass Sie den Ver­sand des News­let­ters wün­schen. Wenn Sie Ihre Anmel­dung nicht inner­halb von 24 Stun­den bestä­ti­gen, wer­den Ihre Infor­ma­tio­nen gesperrt und nach einem Monat auto­ma­tisch gelöscht. Dar­über hin­aus spei­chern wir jeweils Ihre ein­ge­setz­ten IP-Adres­sen und Zeit­punk­te der Anmel­dung und Bestä­ti­gung. Zweck des Ver­fah­rens ist, Ihre Anmel­dung nach­wei­sen und ggf. einen mög­li­chen Miss­brauch Ihrer per­sön­li­chen Daten auf­klä­ren zu können.
  3. Pflicht­an­ga­be für den Ver­sand des News­let­ters ist allein Ihre E‑Mail-Adres­se. Die Anga­be wei­te­rer, geson­dert mar­kier­ter Daten ist frei­wil­lig und wird ver­wen­det, um Sie per­sön­lich anspre­chen zu kön­nen. Nach Ihrer Bestä­ti­gung spei­chern wir Ihre E‑Mail-Adres­se zum Zweck der Zusen­dung des News­let­ters. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  4. Ihre Ein­wil­li­gung in den Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen und den News­let­ter abbe­stel­len. Den Wider­ruf kön­nen Sie durch Klick auf den in jeder News­let­ter-E-Mail bereit­ge­stell­ten Link, über die­ses For­mu­lar der Web­site oder per E‑Mail an info@apiservice.ch .
  5. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass wir bei Ver­sand des News­let­ters Ihr Nut­zer­ver­hal­ten aus­wer­ten. Für die­se Aus­wer­tung beinhal­ten die ver­sen­de­ten E‑Mails soge­nann­te Web-Bea­cons bzw. Track­ing-Pixel, die Ein-Pixel-Bild­da­tei­en dar­stel­len, die auf unse­rer Web­site gespei­chert sind. Für die Aus­wer­tun­gen ver­knüp­fen wir die oben genann­ten Daten und die Web-Bea­cons mit Ihrer E‑Mail-Adres­se und einer indi­vi­du­el­len ID. Die Daten wer­den aus­schliess­lich pseud­ony­mi­siert erho­ben, die IDs wer­den also nicht mit Ihren wei­te­ren per­sön­li­chen Daten ver­knüpft, eine direk­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit wird aus­ge­schlos­sen. Sie kön­nen die­sem Track­ing jeder­zeit wider­spre­chen, indem Sie den geson­der­ten Link, der in jeder E‑Mail bereit­ge­stellt wird, anklicken oder uns über einen ande­ren Kon­takt­weg infor­mie­ren. Die Infor­ma­tio­nen wer­den solan­ge gespei­chert, wie Sie den News­let­ter abon­niert haben. Nach einer Abmel­dung spei­chern wir die Daten rein sta­ti­stisch und anonym.
  6. Für den Ver­sand von News­let­tern ver­wen­den wir einen exter­nen Dienst­lei­ster. Mit dem Dienst­lei­ster wur­de eine sepa­ra­te Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung geschlos­sen, um den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewähr­lei­sten. Der­zeit arbei­ten wir mit fol­gen­dem Dienst­lei­ster zusammen:

Bre­vo (Sen­din­blue GmbH)

Bre­vo ist ein von Sen­din­blue GmbH bereit­ge­stell­ter Ser­vice für die Ver­wal­tung von E‑Mail-Adres­sen und den Ver­sand von Nach­rich­ten.

Dabei wer­den fol­gen­de Daten an Bre­vo übermittelt:

  • Name
  • E‑Mail Adres­se
  • IP-Adres­se

Ver­ar­bei­tungs­ort: Deutsch­land, Frank­reich
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Bre­vo ent­neh­men: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Nun wün­schen wir Ihnen einen span­nen­den Besuch auf unse­rer Website.

Daten­schutz­be­stim­mun­gen bis auf Wider­ruf gül­tig ©bienenstiftung.ch 2025

Haben Sie noch Fragen? 

Kon­tak­tie­ren Sie uns bitte. 

Nach oben scrollen