
Bienen in Not
Immobienen: Portal für Bienen Lebensräume

Blumenwiese — Das Wochenendhäuschen im Grünen
Beschreibung: Romantisch, vielfältig und voller Leben. Vor allem im Hochsommer blüht das Leben. Nistplätze sind da – aber nicht im Überfluss. Ideal für ein Sommerdomizil.
Wildhecken — Die grüne Vorstadtsiedlung
Beschreibung: Ganzjährig attraktiv! Hecken versorgen Bienen über die gesamte Saison und bieten durch Strukturen, wie Totholz und hohle Stängel tolle Nistmöglichkeiten. Ein echter Allrounder unter den Bienenwohnlagen.
Nützlingsstreifen einjährig – Das Business Apartment
Beschreibung: Kurzzeitaufenthalt mit Frühstück – aber bitte pünktlich zur Hochsaison. Keine feste Bleibe, aber nahrhaft. Ideal für Bienen auf Zwischenstopp.
Nützlingsstreifen mehrjährig – Das Reihenhaus mit Garten
Beschreibung: Stabile Nachbarschaft, gutes Nahrungsangebot – perfekt für Familienbienen. Die mehrjährige Anlage bietet Beständigkeit, Nahrung auch in Trachtlücken und etwas Platz zum Nisten..
Ackersaum – Die blühende Wohnstrasse mit Anschluss
Beschreibung: Wie eine begrünte, ruhige Wohnstrasse mitten im Stadtviertel verbindet der Ackersaum verschiedene Lebensräume und bietet dabei durchgehend Nahrung und Nistplätze. Seine langgezogene Form macht ihn zum idealen Standort für wanderfreudige Bienen, die auf gute Nachbarschaft und kurze Wege setzen. Urban Gardening auf Bienenart.
Buntbrache – Die Altbauvilla im Grünen
Beschreibung: Ein echtes Luxushotel für Bestäuber! Die vielfältige Pflanzenmischung bietet Nahrung von Frühling bis Herbst. Dazu: reichlich Platz zum Nisten, Überwintern und Entspannen. Hier fühlen sich auch wählerische Wildbienen und unzählige weitere Insekten zuhause.
Wildbienenlebensraum – Das urbane Trendviertel
Beschreibung: Moderne Mischung aus Design und Funktion. Unterschiedliche Strukturen – von Sandflächen bis hohle Stängel – machen diese Lage besonders anziehend. Ideal für experimentierfreudige Bienen mit Hang zur Vielfalt.
Blühende Nischenkultur – Der Showroom mit Potenzial
Beschreibung: Sieht hübsch aus, bietet zwar kaum Wohnqualität, aber Nahrung für Bienen und Menschen gleichermassen.
Offener Flächentyp (Untersaat)- die temporäre WG
Beschreibung: Hilfreich vor allem als Übergangslösung – vor allem während blütenarmer Zeiten. Kein Dauerwohnsitz, aber immerhin eine Anlaufstelle mit ökologischem Mehrwert.