Unsere Projekte für die Bienen und Sie
Entdecken Sie unser Engagement und unterstützen Sie die Stiftung für die Bienen mit einer Spende.
Blühflächenprogramm

Fast die Hälfte der rund 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind bedroht, da sie immer weniger Nahrung und Nistplätze finden. Mit dem Blühflächenprogramm legt BienenSchweiz zusammen mit Landwirt:innen und weiteren Flächenbesitzer:innen Wiesen, Buntbrachen, Säume und Nützlingsstreifen und Hecken mit heimischen Blühpflanzen an, um Bestäubern über die gesamte Saison ausreichend Nektar und Pollen bereitzustellen.
Im Jahr 2023 und 2024 konnten knapp 1’000’000 m² Blühflächen geschaffen werden, wovon 14,3 % durch Spenden finanziert wurden. Für 2025 gibt es bereits viele angemeldete Flächen, die noch Unterstützung benötigen.
Schon eine kleinen Spende finanziert ein Stück Blühfläche, was langfristig zu gesünderen Bienenpopulationen und einer stabileren Biodiversität beiträgt. Wer helfen möchte, kann eine einmalige Spende tätigen oder eine Blühpatenschaft übernehmen.
Sensibilisieren & Wissen vermitteln

Der Schutz von Bienen und Biodiversität beginnt mit Bildung. Denn nur wer die Rolle von Bestäubern für funktionierende Ökosysteme und die Lebensmittelproduktion versteht, kann sich nachhaltig für ihren Erhalt einsetzen.
Aus diesem Grund unterstützt unsere Stiftung die Entwicklung und Verbreitung von hochwertigen Bildungsmedien für Schulen. Die Medienpakete von BienenSchweiz vermitteln fundiertes Wissen über Bienen und ökologische Zusammenhänge und sensibilisieren Kinder und Jugendliche für aktuelle Umweltprobleme.
Mit dieser Initiative fördern wir Umweltbildung, stärken das Bewusstsein für Biodiversität und schaffen die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln – heute und in Zukunft.
Die Stiftung für die Bienen engagiert sich bei öffentlichen Veranstaltungen, wie dem Bienenzauber Luzern und sensibilisiert so für den Bienenschutz und die Biodiversität.
Heckentag Schweiz

Das Engagement von Heckentag Schweiz hat einen direkten, positiven Einfluss auf Bienen und Wildbienen. Die Stiftung für die Bienen unterstützt die Umsetzung des Heckentags seit 2022 deshalb finanziell. Mit der Schaffung neuer Lebensräume in Form von Wildhecken wird dem Artensterben direkt und nachhaltig entgegengewirkt, Honig- und Wildbienen erhalten Lebensgrundlagen, Trachtlücken werden geschlossen und die Biodiversität wird gestärkt. Mit gemeinsamer Kommunikation soll die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesteigert werden.
Unterstützen Sie Ihr Herzensprojekt

Spenden Sie für ein spezifisches Projekt oder lesen Sie mehr, wie Sie die Arbeit von der Stiftung für die Bienen unterstützen können.