Unse­re Schwerpunkte

Die Stif­tung für die Bie­nen för­dert Bie­nen­Schweiz-Pro­jek­te oder Pro­jek­te Drit­ter mit den unten auf­ge­führ­ten Schwer­punk­ten. Sie enga­giert sich aktiv für die Sen­si­bi­li­sie­rung und Auf­klä­rung der Öffent­lich­keit. Im Mit­tel­punkt ihrer Arbeit ste­hen die Bedürf­nis­se von Wild- und Honig­bie­nen, die För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät sowie die Unter­stüt­zung von Imke­rin­nen und Imkern. Zudem nimmt die Stif­tung Gesu­che ent­ge­gen, die ihrem Stif­tungs­zweck entsprechen.

Bie­nen & Bildung 

Die Stif­tung für die Bie­nen will den Men­schen das fas­zi­nie­ren­de Leben von Wild- und Honig­bie­nen näher­brin­gen, um ihre Wert­schät­zung für die Schön­heit und Viel­falt der Natur zu wecken. Denn nur das, was wir ken­nen und lie­ben, sind wir auch bereit zu schüt­zen.

Gleich­zei­tig macht die Stif­tung auf das Pro­blem der schwin­den­den Bio­di­ver­si­tät und das Arten­ster­ben in der Schweiz auf­merk­sam. Sie zeigt, wie wich­tig Bie­ne — ob Honig- oder Wild­bie­nen — für die Bestäu­bung sind.

Im Schwer­punkt «Bie­nen und Bil­dung» för­dert die Stif­tung die Grund­aus­bil­dung der Imker:innen in der Schweiz zu unter­stüt­zen und stellt Mate­ria­li­en bereit, um die Bevöl­ke­rung zu sensibilisieren. 

Bie­nen & Biodiversität

Wild- und Honig­bie­nen sowie ande­re Insek­ten sichern das öko­lo­gi­sche Gleich­ge­wicht. Ohne sie gera­ten Öko­sy­ste­me ins Wan­ken, und unse­re Nah­rungs­ver­sor­gung steht auf dem Spiel. Bie­nen bestäu­ben etwa ein Drit­tel unse­rer Lebens­mit­tel und lei­sten damit einen unver­zicht­ba­ren Bei­trag.

Mit dem Schwer­punkt «Bie­nen und Bio­di­ver­si­tät» för­dert die Stif­tung gezielt Pro­jek­te, die Bie­nen und Bestäu­ber schüt­zen und unter­stüt­zen. Ihr Ziel: wirk­sa­me Lösun­gen auf­zei­gen, um das dra­ma­ti­sche Arten­ster­ben zu brem­sen und die bio­lo­gi­sche Viel­falt zu bewahren.

Bie­nen & Imkerei

Die Her­aus­for­de­run­gen für die Honig­bie­ne wach­sen, und damit gewinnt die Aus- und Wei­ter­bil­dung der Imke­rin­nen und Imker an Bedeu­tung. Eine soli­de Aus­bil­dung, ergänzt durch stän­di­ge Wei­ter­bil­dung, bil­det die Grund­la­ge für ein erfolg­rei­ches Imkern.

Bie­nen­Schweiz hat ein Bil­dungs­kon­zept ent­wickelt, des­sen Bau­stei­ne auf­ein­an­der abge­stimmt sind und stets neue­ste Erkennt­nis­se zur Bie­nen­hal­tung und Zucht ein­be­zie­hen. Die­ses Kon­zept wird kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sert, um mit pro­fes­sio­nel­ler Bil­dung sicher­zu­stel­len, dass die Imke­rei in der Schweiz auf hohem Niveau bleibt. Ziel ist ein natur­na­hes Imkern sowie eine hohe Qua­li­tät von Honig und ande­ren Bie­nen­pro­duk­ten – zum Wohl der Bie­nen und der Menschen.

Nach oben scrollen