Nah­rung und Wohn­raum für Bie­nen schaffen

Wes­halb es unse­re und Ihre Hil­fe braucht 

Feh­len­de Nah­rung und Nistplätze

Wild­bie­nen pro­du­zie­ren kei­nen Honig, aber sie sind unver­zicht­bar: Als fleis­si­ge Bestäu­ber sichern sie die Viel­falt unse­rer Wild- und Kul­tur­pflan­zen. In der Schweiz leben über 600 Arten – doch ihre Zahl schrumpft dra­ma­tisch. Feh­len­de Nah­rung, zer­stör­te Lebens­räu­me und Pesti­zi­de bedro­hen ihr Über­le­ben. Ohne unse­re Hil­fe ster­ben immer mehr Wild­bie­nen – und mit ihnen ein essen­zi­el­ler Teil unse­res Öko­sy­stems. Ohne Bestäu­bung gibt es weni­ger Früch­te, Gemü­se und vie­le ande­re wert­vol­le Naturprodukte.


Fast die Hälf­te der rund 600 Wild­bie­nen­ar­ten in der Schweiz sind gefährdet. 

Blüh­flä­chen gegen die Grü­ne Wüste

Im Som­mer sind vie­le Land­schaf­ten kahl, es blüht kaum noch etwas – Fel­der und Wie­sen sind gemäht, und Bie­nen fin­den weder Nah­rung noch Nist­plät­ze. Die­se «Grü­ne Wüste» bedroht Wild- und Honig­bie­nen. Auch die dich­te Besie­de­lung macht es der Natur schwer, ihre Öko­sy­ste­me zu erhal­ten. Doch wir kön­nen etwas dage­gen tun: Mit arten­rei­chen Blüh­flä­chen, hei­mi­schen Hecken und geeig­ne­ten Nist­plät­zen schen­ken wir den Bie­nen neue Lebens­räu­me – und sichern die Zukunft unse­rer Bestäu­ber. Hel­fen Sie mit!

Schaf­fen Sie mit uns ein Zuhau­se für Bienen! 

Das Blühflächen­programm von BienenSchweiz

Ziel

Mehr bio­di­ver­se Flä­chen das gan­ze Jahr über 

Blüh­flä­chen ver­sor­gen die Bestäu­ber mit lebens­wich­ti­gem Nek­tar und Pol­len. Mit neu­en Blüh­flä­chen wird über die gan­ze Sai­son ein viel­sei­ti­ges Blü­ten­an­ge­bot sicher­ge­stellt, womit lang­fri­stig gesun­de Honig­bie­nen­völ­ker und sta­bi­le Wild­bie­nen­be­stän­de erhal­ten wer­den kön­nen. Zudem wer­den vor allem für die bedroh­ten Boden­ni­ster Nist­plät­ze geschaf­fen.

Vor­ge­hen

Indi­vi­du­el­le Bera­tung & Wissensvermittlung

Der Flä­chen­be­sit­zer kann sein Land oder die Flä­che, die er öko­lo­gisch auf­wer­ten möch­te, bei Bie­nen­Schweiz anmel­den. Unser Agro­nom berät ihn dabei indi­vi­du­ell – ent­we­der vor Ort oder tele­fo­nisch. Gemein­sam wer­den die not­wen­di­gen Vor­ar­bei­ten sowie die Umset­zung der Flä­chen­auf­wer­tung und/oder die Schaf­fung von Nist­plät­zen geplant. Durch die­sen bera­ten­den Ansatz ver­mit­telt Bie­nen­Schweiz dem Flä­chen­be­sit­zer das erfor­der­li­che Wis­sen, um die Mass­nah­men erfolg­reich und wirk­sam umzusetzen.

Wirk­sam­keit

Wis­sen­schaft­lich basiert

Wir wol­len mit den umge­setz­ten Mass­nah­men und geschaf­fe­nen Blüh­flä­chen effek­tiv, fun­diert und nach­hal­tig die Lebens­be­din­gun­gen von Wild- und Honig­bie­nen ver­bes­sern. Des­halb arbei­tet Bie­nen­Schweiz mit der Hoch­schu­le für Agrar‑, Forst- und Lebens­mit­tel­wis­sen­schaf­ten HAFL zusam­men, wel­che das Blüh­flä­chen­pro­gramm wis­sen­schaft­lich begleitet.

Das Vor­ge­hen im Detail

Gemein­sam mit Landbesitzer:innen schaf­fen wir Blüh­flä­chen und Wohn­raum für Bienen.

Der direk­te Kon­takt und Aus­tausch mit den Land­be­sit­zern ist dabei essen­ti­ell. Wir bera­ten nicht nur land­wirt­schaft­li­che Betrie­be, son­dern auch Fir­men, Gemein­den und Organisationen.

  • Tele­fo­ni­sche Bera­tung & Bera­tungs­be­su­che bei Landbesitzer:innen
  • Mass­nah­men­ka­ta­log nach wis­sen­schaft­li­chen best-prac­ti­ce Ansätzen
  • Direkt­zah­lun­gen gemäss Mass­nah­men­ka­ta­log & Orga­ni­sa­ti­on von Arbeitseinsätzen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on & Sen­si­bi­li­sie­rung der Bevölkerung
  • Moni­to­ring der umge­setz­ten Massnahmen
  • Auf­bau eines Bera­tungs­netz­wer­kes zur Befä­hi­gung von Partnern

Schaf­fen Sie mit uns mehr Lebens­räu­me und Nah­rungs­quel­len für Bienen!

Erfahrungs­berichte

Adri­an Rubi

May 2, 2018 by James Wright

Image is not available
Adri­an Rubi
Hof Hal­ter­hus, Rus­wil (LU)

Grü­ne Wüste im Som­mer? Nicht bei Adri­an Rubi auf dem Hal­ter­hus. Dort fin­den Bie­nen auch im Som­mer noch ein bun­tes Nahrungsangebot.

Adri­an Rubi bewirt­schaf­tet 18 Hekt­are Land, auf denen er Acker­bau und Mut­ter­kuh­hal­tung betreibt. Mit einem mehr­jäh­ri­gen Blüh­strei­fen nimmt er am Blüh­flä­chen­pro­jekt von Bie­nen­Schweiz teil.

Adri­an Rubi

May 2, 2018 by James Wright

Image is not available
Adri­an Rubi
Hof Hal­ter­hus, Rus­wil (LU)

Grü­ne Wüste im Som­mer? Nicht bei Adri­an Rubi auf dem Hal­ter­hus. Dort fin­den Bie­nen auch im Som­mer noch ein bun­tes Nahrungsangebot.

Adri­an Rubi bewirt­schaf­tet 18 Hekt­are Land, auf denen er Acker­bau und Mut­ter­kuh­hal­tung betreibt. Mit einem mehr­jäh­ri­gen Blüh­strei­fen nimmt er am Blüh­flä­chen­pro­jekt von Bie­nen­Schweiz teil.

previous arrow
next arrow

Was wir bis jetzt erreicht haben

940’571 m2= 132.5 Fussballfelder

Ver­schie­de­ne Blüh­flä­chen­ar­ten, Hecken und Nistplätze. 

327

Blüh­flä­chen, Hecken und Nistplätze 

170

Landwirt:Innen, Fir­men, Gemein­den und Schulen

Nach oben scrollen